Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003, TTDSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung auf dieser Website.
2. Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
3. Kommentare & Gravatar
Wenn Sie auf dem Blog einen Kommentar hinterlassen, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Das erfolgt zur Erkennung und Vermeidung rechtswidriger Inhalte (z. B. Beleidigungen, Spam). Für die Darstellung von Profilbildern wird der Dienst Gravatar der Automattic Inc. genutzt. Dabei wird deine E-Mail-Adresse anonymisiert an Gravatar übermittelt. Die Gravatar-Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/
4. Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Dafür benötigen wir Ihren Vornamen, deine E-Mail-Adresse und Ihre Einwilligung.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung (Double-Opt-in).
Sie können den Newsletter jederzeit über den Link im Newsletter selbst oder per E-Mail abbestellen. Wir löschen Ihre Daten anschließend umgehend.
Der Versand erfolgt über den Anbieter Mailchimp, der in unserem Auftrag tätig ist. Dabei wird deine E-Mail-Adresse auf Servern in der EU oder den USA verarbeitet. Mit Mailchimp besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung.
5. Cookies & Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind essenziell (z. B. zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen), andere helfen uns, die Website zu verbessern (z. B. Statistik).
Beim ersten Besuch können Sie im Cookie-Banner (Borlabs Cookie) entscheiden, welchen Arten der Cookies Sie zustimmen möchten.
Sie können diese Einstellungen jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse – bei technischen Cookies)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Sobald Sie Nachfolgekommentare abonniert haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-Email mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Informationen dazu finden Sie in der Bestätigungsmail.
6. Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics (GA4) der Google Ireland Ltd. zur Analyse der Website-Nutzung. Die Daten werden nur mit Ihrer Zustimmung verarbeitet.
Einstellungen:
- IP-Adressen werden anonymisiert übertragen
- Die Daten werden ausschließlich nach Einwilligung im Cookie-Banner geladen
- Google speichert die Daten ggf. auf Servern in den USA (mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen)
Sie können die Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Mehr Infos zur Datenverarbeitung durch Google:
https://policies.google.com/privacy
7. Eingebettete Inhalte & externe Dienste
Auf manchen Seiten können Inhalte von Drittanbietern eingebettet sein (z. B. YouTube, Instagram, Spotify). Diese Anbieter verwenden möglicherweise Cookies oder erheben Daten, sobald Sie ihre Inhalte aktiv anklicken.
Solche Inhalte werden über Borlabs Cookie blockiert, bis Sie sie manuell freigeben („Content Blocker“). Erst danach wird eine Verbindung zu den externen Servern aufgebaut.
8. Anti-Spam mit Akismet
Zur Spam-Erkennung in Kommentaren nutzen wir den Dienst Akismet von Automattic Inc. Dabei werden IP-Adresse, Benutzeragent, Referrer und Kommentarinhalt analysiert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz vor Spam).
Weitere Infos: https://automattic.com/privacy/
9. Kontaktformulare
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen (z. B. über WPForms), werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail, Nachricht) zwecks Bearbeitung gespeichert. Diese Daten geben wir nicht weiter.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
10. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über deine gespeicherten Daten
- Berichtigung
- Löschung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerruf einer Einwilligung
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist das die Datenschutzbehörde (DSB).
Die Kontaktangaben entnehmen Sie bitte dem Impressum.