Ani alias Andrea König ist Trend Scout, Business Coach und…
In letzter Zeit habe ich wiederum sehr viel über unsere neuen Arbeitswelten gelesen. Was mir dabei aber aufgefallen ist, war die etwas einseitige Beleuchtung dieser Thematik. Ja, die Kommunikation wird schneller, die Datenflut immer mehr und die digitalen Möglichkeiten tagtäglich weiter ausgebaut. Doch wird kaum oder nur peripher auf das Mindset eingegangen, welches sich jedoch auch ua. durch diese neuen Rahmenbedingungen verändert …
Open Spaces, Playgrounds etc. … die Arbeitsplätze der Zukunft
Plötzlich möchten alle Firmen modern werden, doch nicht immer passiert dies freiwillig. Ein gewisser Druck von außen (der sogenannte „War for Talents“) treibt sie dazu, sich an den Bedürfnissen ihrer (zukünftigen) MitarbeiterInnen zu orientieren. Dies beginnt bereits bei neuen Büroräumen, den so genannten Open Spaces, die recht funky und stylish wirken, damit sich die MitarbeiterInnen in diesem Umfeld wohlfühlen und so bessere Leistung durch motiviertes Arbeiten erbringen können. Manche Unternehmen setzen hier noch eines drauf und setzen auf spezielle Gimmicks, wie eine Playstation-Ecke, eine Playground-Wohlfühlecke oder auch innerbetriebliche Rutschen zwischen zwei Stockwerken, um so aus der breiten Masse herauszustechen.
Weiters wird versucht, die MitarbeiterInnen mit der neuesten Technik auszustatten, um den Bedingungen der Arbeitswelt 4.0 gerecht werden zu können. Die Digitalisierung schreitet voran und hat seit Corona die Organisationen überrannt. Es wird flexibel von jedem Platz aus gearbeitet, online zu sein scheint kein Hindernis mehr und virtuelle Konferenzen mit KollegInnen aus dem In- und Ausland sind bereits vielerorts Alltag.
Optimierung ist für Prozesse, Innovation für Menschen
Digitalwerkstatt
Mut, Offenheit … das Mindset der Zukunft
Es wird recht viel auf die „äußeren Rahmenbedingungen“ Wert gelegt, aber darauf vergessen, dass sich nicht nur in der Arbeitsweise der MitarbeiterInnen, sondern auch in deren Mindset viel ändern muss. Damit meine nicht, dass dies alleine der Digitalisierung geschuldet ist, jedoch haben sich die Anforderungen bzw. auch die Erwartungen an das Mindset, also an der inneren (Arbeits)Einstellung, fast grundlegend verändert. Hat man die letzten 10 Jahre eine gewisse Arbeitsweise praktiziert, so kann diese mittlerweile überhaupt nicht mehr zeitgemäß sein, und man wird vielleicht gar als „schlechte/r“ MitarbeiterIn abgestempelt. Das tückische ist nämlich, dass diese neuen Erwartungen nicht explizit kommuniziert werden, sondern eher „mitschwingen“ und implizit vorausgesetzt werden.
Für mich gibt es diesbezüglich 4 grundlegende Veränderungen im New Work-Mindset:
VON Antrainiertem Gehorsam zur Optimierung HIN ZU Mut und Innovationsgeist, losgelöst von Strukturen
VON Anpassung & Konformität HIN ZU Authentizität & Spaß bei der Arbeit
VON Wissenssilo & Lerndiktatur HIN ZU Begegnung, Vernetzung & Miteinander
VON Geschlossenem Arbeiten & Überprofessionalität HIN ZU Offenheit & Anschlussfähigkeit
#FromMeToYou
Ja, plötzlich gelten andere Werte als erstrebenswert, die einem in der Karriere und generell in der Arbeitswelt weiterbringen können. Ich würde sogar meinen, dass jene Werte, die jetzt ganz hoch im Kurs stehen, noch vor ein paar Jahren als richtige No Go’s abgestempelt wurden. Mit neuen Ideen um die Ecke kommen? Ja, in einem gewissen Rahmen war dies bereits damals schon erwünscht, doch so richtig innovativ zu sein und dabei auch Fehler machen zu dürfen.. Tja, dies war dann ein anderes Thema, welches nicht so gern gesehen war. Auch zu viel Authentizität war nicht gerne gesehen, da dies schnell mit unprofessionellem Verhalten gleichgesetzt wurde. Als recht offene Person, die auch gerne Spaß an den Aufgaben hat, mit denen sie betraut ist, war das damals schon ein kleines Gefängnis. Somit erfreue ich mich persönlich an dieser Entwicklung und hoffe, dass diese ihren Kurs weiterhin so beibehält.
#LinkBox
Werte und Wandel: New Work – New Mindset
HerCareer: Mindset matters – New Work needs Inner Work
Podcast: Wie das richtige Mindset die Arbeitswelt verändert
What's Your Reaction?
Ani alias Andrea König ist Trend Scout, Business Coach und Gründerin des Blogs „Karrieregeflüster“. New Work bedeutet für sie Individualität, Selbstverwirklichung und Resilienz.